Projekte
Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
    Creator Careers - Umgang mit Unsicherheiten im Social Media Entertainment
                                        Eine wirtschaftssoziologische Perspektive auf Karrieren von Kreativen in Sozialen Medien.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            Tovies
                                        Ein Toolkit für virtuelle Bildungsräume.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            DIHOST 2.0
                                        Eine Plattform, die kleinen und mittleren Unternehmen in Ostösterreich digitale Innovationen näherbringt.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            PROGRESS
                                        Validierung eines kostengünstigen und auf Smartphones basierenden 3D-Gang- und Bewegungsanalysesystems zur Erfassung der Bewegungskinematik bei Kindern mit Zerebralparese.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            ACCESS
                                        Bewertung klinisch relevanter biomechanischer Biomarker im Feld zur Vorhersage der körperlichen Funktion und Gesundheit bei Patient*innen mit Kniegelenksarthrose: Eine bundesweite Citizen Science Stu...
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            JMF - Jugendliche mit Fluchterfahrungen
                                        Bedrohung und Selbstbehauptung: Jugendliche mit Fluchterfahrung in der NS-Zeit und heute.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            Visual Heritage
                                        Visual Analytics und Computer Vision treffen auf Kulturerbe.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            E³UDRES² 2.0
                                        E³UDRES² steht für “Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions” und ist ein neun Universitäten und Fachhochschulen umspannendes Hochsc...
                                    
                                
                                                                    - Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung
 - Center for Digital Health and Social Innovation
 - Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
 - Institut für Creative\Media/Technologies
 - Institut für Gesundheitswissenschaften
 - Institut für IT Sicherheitsforschung
 - Institute for Innovation Systems
 
SIMNPACT
                                        Virtuelle Lernumgebungen für Trainings im Gesundheitswesen.
                                    
                                
                                                                    
                                
                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                
    
                            CREATE_AT
                                        Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft und unterstützende Maßnahmen für Lieferketten in der österreichischen Bauwirtschaft